Gehaltsschema

Elena Stoißer unterhielt sich anlässlich der Überarbeitung der Gehaltsempfehlungen der IG Kultur mit Gabriele Gerbasits über den Fortschritt von Fair Pay in Österreich.
Der Erfolg, dass FAIR PAY endlich auch auf der politischen Agenda steht, hat bei vielen Kulturinitiativen zu einer intensiven Auseinandersetzung mit ihren Entlohnungsmöglichkeiten und dem Gehaltsschema der IG Kultur geführt. Antworten auf die dabei entstandenen Fragen – insbesondere, wie sich Anspruch und Realität vereinbaren lassen – findet ihr hier.
Zoom Meeting Vor über 10 Jahren haben wir in einem partizipativen Prozess mit Mitgliedern der IG Kultur das FAIR PAY Gehaltsschema für Kulturvereine erstellt. Ausgehend von den Erfahrungen unserer Mitglieder, wollen wir es nun überarbeiten und gemeinsam Fragen wie Wochenarbeitsstunden, Gehaltssprünge, Einstufungen bei Neuanstellungen, Arbeitsplatzbeschreibungen & alles, was sonst noch unter den Nägeln brennt, in Zoom-Workshops diskutieren. Es gibt drei Termine zur Auswahl: 2. Dezember (11-13h), 5. Dezember (15-17h) und 13. Dezember (16-18h). Eine Einladung an Mitglieder der IG Kultur! Anmeldung unter Angabe des Wunschtermins an @email
Fair Pay, Gehaltsschema, Honorarrichtlinien, Vereine Gehaltsempfehlungen und Honorarspiegel für Kulturarbeit für 2022. Gegenüber 2021 betrug die von der Gewerkschaft gpa empfohlene Entgelterhöhung 2,55%. Dieser, auf Basis der Gehaltsverhandlungen zum Kollektivvertrag der Handelsangestellten beruhende Prozentsatz, wurde in die untenstehenden Tabellen eingerechnet. Bitte beachtet auch die Erläuterungen im Glossar und verwendet die Empfehlungen bei Einreichungen um Förderungen der öffentlichen Hand.