Kärnten

Das Land Kärnten vergibt in Kooperation mit der Stadt Villach für den Zeitraum vom 1. Juli 2023 bis 30. September 2023 ein Stipendium inkl. Wohn- u. Arbeitsmöglichkeit an FILMSCHAFFENDE. Das Stipendium in der Höhe von € 3.600,- wird vom Land Kärnten gestiftet. Die Betriebs- und Mietkosten für die Wohnmöglichkeit und den Arbeitsplatz im FreiRaum Otelo trägt die Stadt Villach. Einreichfrist: 31.03.2023
Das Land Kärnten vergibt im Jahr 2023 für Projekte aus dem Bereich der bildenden Kunst Arbeitsstipendien. Insgesamt steht dafür im Jahr 2023 ein Betrag von € 10.500,- zur Verfügung. Das Budget kann anteilig an mehrere Bewerber*innen vergeben werden. Die Laufzeit eines Arbeitsstipendiums richtet sich nach der Stipendienhöhe (z. B. € 875,-/ein Monat, € 1.750,-/zwei Monate usf.). Einreichfrist: 31. Mai 2023
Das Land Kärnten vergibt für den Zeitraum vom 1. Jänner 2024 bis 31. Dezember 2024 ein mit € 10.500,- dotiertes Jahresstipendium für BILDENDE KUNST (€ 875,-/Monat). Durch die Vergabe des Stipendiums soll bildenden Künstler*innen die Möglichkeit eingeräumt werden, sich ein Jahr lang verstärkt dem kreativen Schaffensprozess zu widmen und im Rahmen der Stipendienlaufzeit ein Projekt zu realisieren. Einreichfrist: 31. Juli 2023
Das Land Kärnten vergibt für den Zeitraum vom 1. Jänner 2024 bis 31. Dezember 2024 ein mit 10.500,- Euro dotiertes Jahresstipendium für LITERATUR (€ 875,-/Monat). Durch die Vergabe des Stipendiums soll Autor*innen die Möglichkeit eingeräumt werden, sich ein Jahr lang verstärkt dem kreativen Schaffensprozess zu widmen und im Rahmen der Stipendienlaufzeit ein Projekt zu realisieren. Einreichfrist: 31. August 2023
In Anerkennung der Verdienste von Prof. Dr. Nikolaus Fheodoroff schreibt das Land Kärnten den 7. Internationalen Nikolaus-Fheodoroff-Kompositions-Preis in der Kategorie Instrumental / Orchester mit Solisten-Quartett aus. Der mit € 15.000,- dotierte Preis wird im Jahr 2025 vergeben. Ende der Einreichfrist: 30. April 2024
Das Land Kärnten vergibt in Kooperation mit der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee für den Zeitraum vom 1. Mai 2024 bis 30. September 2024 ein Stipendium inkl. Wohn- u. Arbeitsmöglichkeit an Foto- und Medienkünstler*innen. Das Stipendium in der Höhe von € 5.000,- wird vom Land Kärnten gestiftet. Die Betriebs- und Mietkosten für die Wohn- und Arbeitsmöglichkeit trägt die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Einreichfrist: 15.11.2023
Fair Pay Prozess Der Kulturbereich ist besonders von Prekariat, Unterbezahlung, schlechter sozialer Absicherung und unsicheren Arbeitsverhältnissen betroffen. Deshalb hat die IG Kultur schon vor über zwölf Jahren die Kampagne für Fair Pay im Kulturbereich gestartet. Fair Pay konnte erstmals ins Regierungsprogramm lobbyiert werden. Das ist nun drei Jahre her, das heißt die Legislaturperiode neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Wir haben nachgefragt, wie es in Bund und Ländern in Sachen Fair Pay gerade steht.
Am 5. März sind Landtagswahlen in Kärnten/Koroška. Im Wahlkampf und in den Parteiprogrammen ist Kultur oft hinten angereiht. Damit ihr die Wahlprogramme nicht selbst durchforsten müsst, haben wir allen landesweit antretenden Parteien vier Fragen zu ihrer kulturpolitischen Agenda gestellt. Die Antworten schicken wir ungekürzt und ungefiltert, gereiht nach den Ergebnissen der letzten Wahl und somit Listenreihung. Dies ist keine Wahlempfehlung, sondern soll als Wegweiser durch die kulturpolitischen Grundsätze der Parteien dienen.
KIKK OFF za kulturo #14: Ana Grilc, die neue Radiomacherin der IG KiKK, berichtet vom Fair Pay Day. Letztes Jahr gab es erstmals Fair Pay Zuschüsse. Der Container 25 konnte damit gerade mal eine (!) Veranstaltung fair bezahlen. Daher machten IG Kultur, IG KiKK und Container 25 gemeinsam mit dem FAIR PAY DAY darauf aufmerksam, dass weiterhin viele Kulturarbeiter:innen und Künstler:innen un(ter)bezahlt arbeiten!
HAFENSTADT SUCH KULTURMANAGER:IN ARTLOVER? MUSIC ENTHUSIAST? CREATIVE MIND? OR JUST SOME OF IT? DANN WOLLEN WIR DICH. KOMM ZU UNS. SEI NICHT ARTIG. SEI EINZIGARTIG. GET URBAN - GET IN EARLY.
Der Kulturbericht des Landes Kärnten für das Jahr 2021 wurde veröffentlicht und die IG KiKK hat diesen mit Fokus auf für die Freie Szene relevante Änderungen analysiert.
Trotz Absichtsbekundungen und erstmaliger Fair-Pay-Zuschüsse arbeiten viele Kulturarbeiter:innen und Künstler:innen weiterhin un(ter)bezahlt. Um die lückenhafte Finanzierung aufzuzeigen startet die IG Kultur eine Plakataktion. Präsentiert wurde diese am Samstag, 26.11.2022, von der IG KiKK im Container 25, der die Idee für das Sujet geliefert hat. Gemeinsam fordern wir den Bund, das Land Kärnten/Koroška und die Gemeinden bzw. Städte zur Übernahme der Verantwortung auf. Es braucht mehr als nur Absichtsbekundungen!