steiermark

Das TaO! - Theater am Ortweinplatz ist ab sofort auf der Suche nach einer Organisations- und PR Assistenz im Umfang von 25 Wochenstunden.
Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark (KiöR) am Universalmuseum Joanneum veranstaltet für Künstler*innen aus unterschiedlichen Sparten einen einstufigen, offenen Realisierungswettbewerb (Open Call) im Rahmen des Projektes OFFENE FELDER – Kunst und Landwirtschaft. | Einreichfrist: 1. April 2022
CANTANDO ADMONT, das professionelle Vokalensemble für Alte & Neue Musik, sucht ab 1. April oder früher eine für das künstlerische Betriebsbüro hauptverantwortliche Person. | Bewerbungsfrist: 14. März 2022
Auch die AK Steiermark schreibt einen Digitalisierungsfonds aus. Für Vereine mit Angestellten könnte dieser eine interessante Fördermöglichkeit sein. Es sind auch Einriechungen im Verbund mit kooperierenden Vereinen möglich. | Einreichfrist: 31. März 2022
Der Verein ROTE NASEN Clowndoctors Steiermark sucht für die Durchführung von Clown*innenbesuchen bei Kindern, Erwachsenen und Senior*innen in unterschiedlichen Gesundheits-, Pflege- und Sozialeinrichtungen Nachwuchsclowns für Steiermark| Bewerbungsfrist: 17. Dezember 2021
uniT Graz, Kulturinitiative zur Förderung von junger Kunst und jungen Künstler*innen, innovativen Positionen und Programmen, sucht ab Oktober dieses Jahres eine*n neue*n Mitarbeiter*in für 20h/Woche. | Bewerbungsfrist: 31. Mai 2021
Der Verein Steirische Eisenstraße in Kooperation mit dem „Rostfest“, der KF-Uni Graz und der Bildungsdirektion Obersteiermark Ost im Rahmen des EU-Projektes YOUIND schreibt einen Ideenwettbewerb zum Thema "Industriekultur und Bergmannstradition neu gedacht" aus. Termin: 26.2. - 27.2.
Das Haus der Architektur Graz sucht ab sofort engagierte Studierende in den Bereichen Grafik und Ausstellungsproduktion. Bewerbungsfrist: 11. März 2021
Wie jeden Monat gibt es auf Radio Helsinki (Graz) kulturpolitische Nachrichten der IG Kultur Steiermark. Diesmal mit einem ausführlichen Interview mit Heidrun Primas, neue Sprecherin des Grazer Kulturbeirates.
Wie jeden Monat gibt es auf Radio Helsinki (Graz) kulturpolitische Nachrichten der IG Kultur Steiermark. Diesmal mit weiteren Mitschnitten der Veranstaltung "Kulturräume sichern".
Wie jeden Monat gibt es auf Radio Helsinki (Graz) kulturpolitische Nachrichten der IG Kultur Steiermark. Diesmal u.a. mit Mitschnitten der Veranstaltung "Kulturräume sichern".
Wie jeden Monat gibt es auf Radio Helsinki in Graz kulturpolitische Nachrichten der IG Kultur Steiermark. Diesmal u.a. mit einem ausführlichen Interview mit Lukas Oberndorfer zum Thema "Autoritäre Wende".