Tirol

pmk 2014 Theorie_Revolution- © Daniel Jarosch Die freie Kulturszene durchlebt einen Umbruch, besonders in Kulturzentren, die oft von festen Gruppen oder Einzelpersonen geprägt sind, was den Generationenwechsel erschwert. Konflikte zwischen älteren und jüngeren Initiativen entstehen häufig, da die Jüngeren keinen Zugang zu Ressourcen oder Entscheidungsmacht erhalten. Das Kulturzentrum p.m.k. in Innsbruck zeigt, wie durch demokratische Strukturen und aktive Mitbestimmung eine positive Transformation und Wissensweitergabe zwischen den Generationen möglich ist.
Und nun? Weiter wie bisher? TKI open 22 lädt Kunst- und Kulturprojekte ein, über Folgen und Potenziale von Stillstand, Pause und Innehalten zu reflektieren. | Einreichfrist: 10. Oktober 2021

TKI open 17

genug. So lautet das Thema der diesjährigen Ausschreibung von TKI open

genug. So lautet das Thema der diesjährigen Ausschreibung von TKI open. Die TKI lädt Kulturinitiativen, KünstlerInnen und Kollektive ein, bis 10. Oktober 2016 Kulturprojekte einzureichen, die Fragen des Genug-Habens und des genug Habens nachspüren.

TKI open 17 stellt die Frage, wie viel es wovon braucht, damit es im besten Sinn genug ist. Wie viel Zugehörigkeit