Weiterbildung

Das Kärntner Bildungswerk bietet eine kostenlose Vortrags- und Workshopreihe für Vereine und Ehrenamtliche für freiwillig Engagierte und Einrichtungen, die Ehrenamt ermöglichen.
Foto von Alexander Bagno via Unsplash Interesse an einem Job-Training bei einer Kulturinitiative im Ausland und einem 5-tägigen Weiterbildungsseminar zu „nachhaltigem Krisenmanagement in der Kulturarbeit“ in Ostend/Belgien? Dann bewerbt euch bei LIGHTS ON, dem Mitarbeiter*innen-Austauschprogramm für junge Kulturarbeiter*innen der ENCC. Bewerbungsfrist ist der 20. Jänner 2023.
Die IG TTP KK und die IG KIKK luden zum Pressearbeit Workshop „Event im Blick“ mit Tina Perisutti ein. Wir erarbeiteten einen Leitfaden für gelungene Pressearbeit, siehe Downloads.
Die IG Kultur Steiermark bietet gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt Graz einen kostenlosen Workshop zu den Förder-Abrechnungsmodalitäten an.

Workshop Haftungsfragen im Verein

Wenn etwas im Verein schiefgeht, wer haftet? Workshop mit Dr. Richard Hargassner zu Haftungsfragen im Verein am Dienstag, den 18. Juni 2019 in Wien. Mitglieder der IG Kultur Österreich können kostenlos teilnehmen. Anmeldung erforderlich!
AUSGEBUCHT! Wenn etwas im Verein schiefgeht, wer haftet? Workshop mit Dr. Richard Hargassner zu Haftungsfragen im Verein am Dienstag, den 18. Juni 2019 in Wien. Mitglieder der IG Kultur Österreich können kostenlos teilnehmen. Anmeldung nicht mehr möglich.
Die Kultur.Region.Niederösterreich veranstaltet ab Herbst 2019 wieder den Lehrgang Kulturvermittlung mit dem Focus „Von KulturvermittlerInnen für KulturvermittlerInnen“. Die Anmeldung für den Lehrgang Kulturvermittlung ist bis 30. August 2019 erbeten. Buchungen für einzelne Module und Seminare sind bis zwei Wochen vor Veranstaltungstermin möglich.
Im Oktober 2019 startet am Postgraduate Center der Universität Wien erneut der einsemestrige, berufsbegleitende Zertifikatskurs „Cultural Management“. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Webseite optimieren, Social Media Auftritt stärken oder mit Datenbanken im Verein arbeiten? Das „Zukunftsprogramm“ der Arbeiterkammer unterstützt auch KulturarbeiterInnen und -vereine mit finanziellen Zuschüssen. Bis zu EUR 5.000,- an Förderung sind möglich.
Foto: Achtung Absturzgefahr (c) Andreas Dworak Kompaktworkshop "Steuerrecht für gemeinnützige Vereine" am Donnerstag, den 21. Februar in Wien. Mit folgenden Themen: Steuerliche Begünstigungen für gemeinnützige Vereine, Abzugssteuer für ausländische KünstlerInnen und Vortragende. Mitglieder der IG Kultur Österreich können kostenlos teilnehmen. In Kooperation mit der Kanzlei Steirer, Mika & Comp. Anmeldung erforderlich!

Kompaktworkshop Steuerrecht für Vereine

Kompakt-Workshop für Mitglieder der IG Kultur Österreich in Kooperation mit der Kanzlei Steirer, Mika & Comp Mit folgenden Themen: Steuerliche Begünstigungen für gemeinnützige Vereine, Abzugssteuer für ausländische KünstlerInnen und Vortragende
Eine Veranstaltungsreihe der IG bildende Kunst, die Fragen zu zeitgenössischen Arbeitsbedingungen von KünstlerInnen ins Blickfeld rückt, insbesondere zu den Themen Steuern und Sozialversicherung. Nächsten Termine: 30. Oktober 2018 in Kooperation mit der IG Kultur Steiermark in Graz, 27. November 2018 in Wien.