kulturförderung

Am Dienstag den 18.02.2025 fand in Kooperation mit der A9 des Landes Steiermark ein Webinar zur Ausschreibung und Antragstellung statt der Mehrjährigen Förderungsvereinbarungen 2026-2028 statt. Alle zentralen Informationen und Links zur Antragstellung findet ihr unten.
In Achtung der Bedeutung des Einflusses der freien Szene auf das Kulturleben vergibt das Land Kärnten im Jahr 2025 ein mit € 3.000,- dotiertes Stipendium für WEITERBILDUNGSMASSNAHMEN von Kulturschaffenden, die im Bereich der freien Kulturarbeit tätig sind.
Das Land Kärnten vergibt in Kooperation mit der Stadt Villach für den Zeitraum vom 1. Juli 2025 bis 30. September 2025 ein Stipendium inkl. Wohn- u. Arbeitsmöglichkeit an FILMSCHAFFENDE. Das Stipendium in der Höhe von € 3.600,- wird vom Land Kärnten gestiftet. Die Betriebs- und Mietkosten für die Wohnmöglichkeit und den Arbeitsplatz im FreiRaum Otelo trägt die Stadt Villach. Sämtliche darüber hinaus gehende Kosten hat der/die Künstler:in selbst zu tragen.
Das Land Kärnten vergibt für den Zeitraum vom Juli bis Dezember 2025 ein mit € 5.250,- dotiertes Arbeitsstipendium (€ 875,-/Monat) an Filmschaffende.
Das Land Kärnten vergibt im Jahr 2025 für Projekte aus dem Bereich der bildenden Kunst Arbeitsstipendien. Insgesamt steht dafür im Jahr 2025 ein Betrag von € 10.500,- zur Verfügung. Das Budget kann anteilig an mehrere Bewerber:innen vergeben werden.

Das Land Kärnten vergibt im Jahr 2025 für Projekte aus dem Bereich der bildenden Kunst Arbeitsstipendien.  Insgesamt steht dafür im Jahr 2025 ein Betrag von € 10.500,- zur Verfügung. Das Budget kann anteilig an mehrere Bewerber:innen vergeben werden.

Förderungswürdig sind künstlerische Projekte (Vorbereitung, Konzeptualisierung, Weiterentwicklung und Realisierung) aus allen Bereichen der bildenden Kunst wie z. B. Malerei, Grafik, Bildhauerei, Installation etc. Die Vergabe des Stipendiums erfolgt

Der Dachverband Salzburger Kulturstätten lädt am 26. Februar zu Vernetzung und Austausch zum Thema: Der Kulturinitiativen-Beirat des Bundes.
Ökologische Investitionen im Sinne der Klimaneutralität sind mit erheblichen Investitionen verbunden. Ab sofort werden Unternehmen und Vereine (darunter auch gemeinnützige Kulturvereine) mit Mitteln aus dem Wiederaufbaufonds der Europäischen Union gefördert. Dafür werden den Kulturbetrieben 15 Millionen Euro bereitgestellt – die Ausschreibung wurde nun in einer zweiten Runde bis 29. September verlängert.
Zusätzlich zu den diversen Covid-19-Unterstützungsmaßnahmen für künstlerisch tätige Einzelpersonen und Kultureinrichtungen schreibt das BMKÖS eine Sonderförderung aus, um die Fortführung von künstlerischen und kulturellen Tätigkeiten zu gewährleisten. Einreichungen sind vom 22. Oktober bis 19. November 2021 möglich!
Vergeben werden Projektförderungen für die Entwicklung und Umsetzung neuer audiovisueller Formate im transmedialen und digital-innovativen Kontext im Jahr 2022 | Einreichfrist: 02. November 2021 15 Uhr
Die Stadt Innsbruck schreibt zum 15. Mal die Kunst- und Kulturinnovationsförderung stadt_potenziale aus. Der Fördertopf richtet sich an Kunst- und Kulturprojekte, die sich mit Urbanität bzw. Stadt als kulturellem Raum und Innsbruck im Speziellen auseinandersetzen. Inhaltlicher Fokus: Marktviertel | Einreichfrist: 30. Juni 2021 17 Uhr
Das Kunst- und Kulturessort des Bundes vergibt Arbeitsstipendien im Bereich Kabarett in Höhe von EUR 1.400 / Monat. Ziel ist, Kunstschaffende dieses Genres bei der Vorbereitung, Konzeptualisierung, Entwicklung und Umsetzung künstlerischer Projekte zu unterstützen. | Einreichfrist: 30.April 2021