<p>Leben am Rande des Existenzminimums ist vielen gut bekannt. Strategien gibt es etliche – insbesondere natürlich für jene, die ein breit gefächertes soziales Umfeld (mit finanziellen Auffangsystemen) oder die Möglichkeiten für Recherche (bzgl. Arbeitssituation oder Sozialtransfers) haben oder auf funktionierende Interessensvertretungen zurückgreifen können ... (am besten kombiniert). Kunst-, Kultur- und Medienschaffende sind diesbezüglich unzweifelhaft in einer
Im Sinne einer auch zu übenden Selbstkritik kann es nicht schaden, über das lebenslange Verlernen nachzudenken, im Anbetracht der nachhaltigen Schäden, die einem das Bildungssystem Schule beibringen kann.
In weniger als 15 Jahren hat es die neoliberale Maschinerie wie nebenbei geschafft, nicht nur die Bildungssituation im globalen Süden drastisch zu verschärfen, sondern diesen auch in den Ländern Osteuropas völlig zu kippen. Und produziert dort aus dem Stand primäre wie sekundäre AnalphabetInnen.
In den 1990er Jahren verfasste Bill Readings ein Buch mit dem bezeichnenden Titel „The University in Ruins“. Die staatliche Universität ist eine Ruine, die Massenuniversität ist eine Ruine, die Universität als privilegierter Ort der nationalen Kultur ist eine Ruine. Der Begriff der nationalen Kultur selbst stellt eine Ruine dar.
Wenn man durch den gentrifizierten Stadtteil Condesa, heute eines der hochpreisigsten Ausgeh- und Wohnviertel von Mexiko Stadt, schlendert, kann man das ockerfarbene Haus schnell übersehen. Und wenn man es wahrnimmt, kommt man nicht leicht auf die Idee, dass in diesem Gebäude AutorInnen, die in ihren Herkunftsländern verfolgt wurden, nicht nur einen sicheren Ort finden, sondern vor allem auch ihrer Tätigkeit weiter nachgehen können.
Am Anfang stand kein großer Plan, keine langfristige Überlegung. Vielmehr einfach ein Bedürfnis, das von mehreren Menschen geteilt wurde. Zufälligerweise – oder auch nicht – waren diese Menschen alle Frauen, die sich Ende der 1990er Jahren im Umfeld des Hacktivist-Zentrums ASCII in Amsterdam zusammen gefunden hatten.
Im Berliner Märkischen Viertel entwickelte sich Anfang der 1970er Jahre ein breites Spektrum kollektiver emanzipatorischer Widerstandsformen und operativer Medienpraktiken, denen unter anderem die Maxime zugrunde lag, dass Erkenntnis und politische Arbeit „nur über Uffdecken der janz kleenen persönlichen Scheisse jehn kann“.
Neben der enormen Beschleunigung kommunikativer Prozesse, der Informatisierung der Arbeit sowie ihrer tendenziellen Immaterialisierung und der damit einhergehenden Bedeutung affektiver Arbeit ist die Wissensbasiertheit ein zentraler Aspekt postfordistischer Arbeitsverhältnisse.
Die Transformation von Linz zu Linz 09 begann im Jahr 2005 mit der Bestellung einer Intendanz, alles mögliche an Neuigkeiten wurde versprochen: „Verbindungen“, „Perspektiven“, „Visionen“. Ein „friedvoller Ausnahmezustand“ bis hin zum Jahr des Ereignisses selbst, wenn sich die Stadt nach allerlei Vorgeplänkel als „Gastgeberin für Europa“ verstehen darf, danach der auf „Nachhaltigkeit“ bedachte Rückbau.
Weltweit zu beobachten sind fortschreitende Elitisierungstrends, welche Wissen und Bildung als Kapitalgüter für eine, wie auch immer als „exzellent“ definierte, kleiner werdende Schicht von Menschen konzipieren, die in der Folge eine bedeutende Rolle in einer neuen Form der kapitalistischen Vergesellschaftung spielen sollen.